Datenschutzerklärung
Sie haben die Möglichkeit, über das vorliegende Kontaktformular ein Auskunftsersuchen an den Datenschutzbeauftragten Ihres Unternehmens zu erwirken. Durch die Inanspruchnahme Ihrer Betroffenenrechte können Sie Auskunft über die Speicherung all Ihrer personenbezogenen Daten fordern.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung
exkulpa gmbh
Waldfeuchterstr 266
52525 Heinsberg
Telefon: +49 24 52 - 99 33 11
E-Mail: info@exkulpa.de
Unseren internen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter
datenschutz@exkulpa.de oder unter +49 24 52 - 99 33 22.
Ihre Rechte gemäß DSGVO
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und, falls dies der Fall ist, weitergehende Informationen über die Verarbeitung und Kopien der verarbeiteten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und gegebenenfalls die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen (Art. 17 DSGVO).
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind (Art. 18 DSGVO).
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln (Art. 20 DSGVO).
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO).
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen: Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).
Art und Umfang der erhobenen Daten
Wenn Sie uns Anfragen über unser Kontaktformular zukommen lassen, speichern wir sämtliche Daten, die hieraus hervorgehen (Name, E-Mail-Adresse, Thema der Anfrage, Land bzw. Region, Position im Unternehmen sowie freiwillige Angaben über die Privatadresse, ). Diese Daten benötigen wir, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und um Anschlussfragen beantworten zu können.
Zweck und Rechtsgrundlage
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über unser Kontaktformular stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Gewährleistung der Vertragserfüllung in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtung zur rechtmäßigen und effizienten Beantwortung Ihrer Anfrage.
Speicherdauer
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke einer automatisierten Entscheidungsfindung findet nicht statt.
Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Auf diese Daten hat ausschließlich der für Ihr Unternehmen Verantwortliche für die Bearbeitung von Betroffenenanfragen Zugriff (need-to-know-Prinzip). Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben.